Popularisierung der CO2 -Fußabdruckzertifizierung: Die Lebensmittelverpackung muss während des gesamten Lebenszyklus mit CO2 -Emissionen gekennzeichnet sein
In den letzten Jahren, da die globalen Probleme des Klimawandels immer schwerwiegender werden, ist die CO2 -Fußabdruckzertifizierung nach und nach zum Schwerpunkt der Aufmerksamkeit von Unternehmen und Verbrauchern. Die neuesten Daten zeigen, dass als eine der wichtigsten Quellen der Kohlenstoffemissionen das CO2 -Fußabdruckmanagement der Lebensmittelindustrie in ihrem Verpackungsprozess besonders von entscheidender Bedeutung ist. Zu diesem Zweck fördern Regierungen und Branchenverbände an vielen Orten die Kennzeichnung der Kohlenstoffemissionen des gesamten Lebenszyklus in Lebensmittelverpackungen, um den grünen Verbrauch und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
1. Hintergrund und Bedeutung der CO2 -Fußabdruckzertifizierung
Der CO2 -Fußabdruck bezieht sich auf die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung direkt oder indirekt erzeugt werden. Die Lebensmittelverpackung erzeugt Kohlenstoffemissionen in jeder Verbindung aus Rohstoffsammlung, Produktion, Transport und Verschwendung zur Entsorgung. Die Kennzeichnung von Kohlenstoffemissionen während des gesamten Lebenszyklus hilft den Verbrauchern nicht nur, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, sondern zwingt auch Unternehmen, ihre Versorgungsketten zu optimieren und die Kohlenstoffintensität zu verringern.
Nach Angaben der International Energy Agency (IEA) machen die globalen Kohlenstoffemissionen von Nahrungsmitteln 26%der Gesamtmenge aus, von denen der Verpackungsprozess etwa 5%-10%ausmacht. Das Folgende ist ein Vergleich der Kohlenstoffemissionen einiger häufiger Materialien für Lebensmittelverpackungen:
Verpackungsmaterialien | Kohlenstoffemissionen (kg co₂e/kg) | Recyclingabilität |
---|---|---|
Plastik (Haustier) | 3.2 | Teilweise recycelbar |
Glas | 1.4 | Voll recycelbar |
Aluminiumdosen | 8.6 | Voll recycelbar |
Karton | 1.1 | Völlig abbaubar |
2. Fortschritte in der globalen Richtlinien für die CO2 -Fußabdruckmarkierung
Die EU, Japan und andere Regionen haben die Führung bei der Implementierung eines Pilotprojekts zur Kennzeichnung von CO2 -Fußabdrücken übernommen. Im Folgenden sind aktuelle politische Trends:
Bereich | Richtlinieninhalt | Implementierungszeit |
---|---|---|
EU | Es ist einige Lebensmittelverpackungen erforderlich, um die Kohlenstoffemissionen des Lebenszyklus zu markieren | 2025 Pilot |
Japan | Unternehmen werden ermutigt, ihre CO2 -Fußabdrücke freiwillig zu markieren | Begann im Jahr 2023 |
China | Erkunden Sie das Carbon -Label -System und geben Sie dem Piloten der Lebensmittelindustrie Priorität ein | 2024 Plan |
3. Unternehmenspraxis und Verbraucher -Feedback
Einige führende Unternehmen haben begonnen, Annotation von CO2 -Fußabdruck zu probieren. Zum Beispiel markierte eine internationale Getränkemarke "CO2-Emissionen: 0,12 kg Co₂e" auf der Wasserverpackung in Flaschen und versprach, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen bis 2030 um 50% zu reduzieren. Verbraucherumfragen zeigen, dass mehr als 60% der Befragten bereit sind, eine Prämie für die Verpackung mit kohlenhydratartigen Verpackungen zu zahlen, aber auch höhere Anforderungen an die Transparenz und die Glaubwürdigkeit der Daten.
4. Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Trotz der umfassenden Aussichten auf die Kennzeichnung von CO2 -Fußabdruck stehen immer noch die folgenden Herausforderungen:
1.Die Datenerfassung ist schwierig: Die Kohlenstoffemissionsdaten jedes Glieds der Lieferkette müssen genau berechnet werden, und kleine und mittelgroße Unternehmen haben möglicherweise die technischen Funktionen.
2.Keine einheitlichen Standards: Die Berechnungsmethoden von CO2 -Fußabdrücken in verschiedenen Ländern variieren stark, und internationale gegenseitige Anerkennung ist erforderlich.
3.Unzureichende Verbraucherbewusstsein: Es ist notwendig, die Öffentlichkeit und Bildung zu stärken, um das Verhalten von Greenwashing zu vermeiden.
Mit der Anwendung von Blockchain, Internet of Things und anderen Technologien wird in Zukunft die CO2 -Fußabdruckverfolgung effizienter und transparenter sein. Die grüne Revolution in der Lebensmittelverpackung kann zu einem wichtigen Durchbruch bei der globalen Kohlenstoffreduzierung werden.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details