Wie viel kostet ein Haus in Vietnam? Die neuesten Immobilienpreisdaten und aktuelle Themenanalysen im Jahr 2023
In den letzten Jahren hat sich der vietnamesische Immobilienmarkt weiter aufgeheizt und die Aufmerksamkeit vieler in- und ausländischer Investoren auf sich gezogen. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse der aktuellen Immobilienpreise, regionalen Unterschiede und Investitionstrends in Vietnam zu bieten. Artikel enthalten strukturierte Daten, die Ihnen helfen, wichtige Informationen schnell zu erfassen.
1. Die neuesten Daten zu Immobilienpreisen in Vietnam (Oktober 2023)
Nach Angaben des Bauministeriums und von Immobilienplattformen sind die Immobilienpreise in den großen Städten Vietnams wie folgt:
Stadt | Durchschnittlicher Wohnungspreis (USD/Quadratmeter) | Durchschnittlicher Villenpreis (USD/Quadratmeter) | jährliche Wachstumsrate |
---|---|---|---|
Ho-Chi-Minh-Stadt | 2.500-4.500 | 3.500-6.000 | 8 % |
Hanoi | 1.800-3.200 | 2.800-5.000 | 6 % |
Da Nang | 1.200 - 2.500 | 2.000-3.800 | 10 % |
Haiphong | 800-1.500 | 1.500 - 2.500 | 5 % |
2. Aktuelle aktuelle Themen im vietnamesischen Immobiliensektor
1.Ausländisches Kapital strömt in den vietnamesischen Immobilienmarkt: In den letzten 10 Tagen berichteten mehrere internationale Medien, dass koreanische, singapurische und chinesische Investoren ihren Einsatz auf dem vietnamesischen Immobilienmarkt beschleunigen, insbesondere bei High-End-Wohnungsprojekten in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang.
2.Vietnams Regierung verschärft Kreditpolitik: Die Staatsbank von Vietnam hat kürzlich neue Vorschriften erlassen, die Geschäftsbanken dazu verpflichten, die Schwelle für Immobilienkredite anzuheben, um das Risiko einer Marktüberhitzung zu kontrollieren. Diese Politik löste in der Branche eine breite Diskussion aus.
3.Neue Energiestadtprojekte erregen Aufmerksamkeit: Thu Thiem Eco Smart City, ein „Smart City“-Projekt im Osten von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat sich zu einem Hotspot entwickelt und der Vorverkaufspreis liegt bei über 5.000 US-Dollar pro Quadratmeter.
3. Regionale Analyse der Immobilienpreise in Vietnam
1.Ho-Chi-Minh-Stadt: Als Wirtschaftszentrum Vietnams weist Bezirk 1 die höchsten Immobilienpreise auf, wobei Luxusapartments 7.000 US-Dollar pro Quadratmeter erreichen. In aufstrebenden Gebieten wie County 2 und County 7 sind die Immobilienpreise aufgrund von Verbesserungen in der Infrastruktur deutlich gestiegen.
2.Hanoi: Die Gebiete rund um West Lake und den Kreis Zhiqiao sind hochwertige Wohngebiete mit durchschnittlichen Preisen, die etwa 30 % höher sind als in anderen Gebieten. Die Immobilienpreise in Hanoi sind relativ stabil und für langfristige Investitionen geeignet.
3.Da Nang: Mit seinen hervorragenden Meerblickressourcen hat sich Da Nang zu einem der am schnellsten wachsenden Immobilienmärkte in Vietnam entwickelt. Apartments mit Meerblick in der Nähe des My Khe Beach sind sehr begehrt.
Bereich | Beliebte Anlagearten | durchschnittliche Mietrendite |
---|---|---|
Ho-Chi-Minh-Stadtzentrum | High-End-Wohnung | 5-6 % |
Bezirk Hanoi Xinh | Mittelklasse-Wohnung | 4-5 % |
Uferpromenade von Da Nang | Ferienvilla | 6-8 % |
4. Was Sie beim Hauskauf in Vietnam beachten sollten
1.Beschränkungen für ausländische Immobilienkäufe: Nach vietnamesischem Recht können Ausländer nur 30 % der Einheiten in einem Apartmentprojekt erwerben und die Eigentumsrechtsdauer beträgt 50 Jahre (verlängerbar).
2.Steuerkosten: Beim Kauf eines Hauses fallen 10 % Mehrwertsteuer und 2 % Übertragungsgebühr an. In einigen Gebieten wird außerdem eine besondere Verbrauchssteuer erhoben.
3.Zahlungsart: Die meisten Projekte erfordern eine Ratenzahlung, normalerweise 20–30 % Anzahlung, und der Restbetrag wird entsprechend dem Projektfortschritt gezahlt.
5. Prognose zukünftiger Trends bei Vietnams Immobilien
1.Preisentwicklung: Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in den großen Städten Vietnams im Jahr 2024 weiterhin ein moderates Wachstum von 5–8 % verzeichnen werden, wobei Da Nang voraussichtlich weiterhin die Führung übernehmen wird.
2.Investitions-Hotspots: Industrieimmobilien und Logistiklager sind zu neuen Hotspots geworden, die von der Produktionsverlagerung und der Entwicklung des E-Commerce profitieren.
3.politisches Risiko: Achten Sie auf die Richtlinien zur Immobiliensteuer und zur Beschränkung ausländischer Investitionen, die die vietnamesische Regierung möglicherweise einführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vietnamesische Immobilienmarkt immer noch attraktiv ist, Investoren müssen jedoch die örtlichen Vorschriften und Marktmerkmale vollständig verstehen. High-End-Projekte in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang weisen hohe Renditen, aber auch hohe Risiken auf, während der Markt in Hanoi relativ stabil ist. Es wird empfohlen, dass Anleger basierend auf ihrer eigenen finanziellen Situation und Risikopräferenz geeignete Anlageziele auswählen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details